Unsere Mitgliederzeitschrift
Liebe Mitglieder,
mit Freude präsentieren wir Ihnen die neue Ausgabe der BVE aktuell – erneut in digitalem Format und mit vielen spannenden Themen rund um unsere Genossenschaft.
Eine wichtige Neuerung möchten wir Ihnen gleich zu Beginn vorstellen: Ab dem 01.09.2025 startet unser BVE ServiceTeam. Es bündelt künftig alle Mitgliederanfragen zentral – für Sie bedeutet das: ein noch besserer, schnellerer und direkterer Service.
Im Fokus stehen dieses Mal viele spannende Inhalte aus unserem Jahresbericht sowie einige Servicethemen aus den Quartieren. Dabei nehmen wir auch die wirtschaftlichen Herausforderungen beim Thema Miete und die Balance zwischen fairen Preisen und notwendigen Investitionen in den Klimaschutz in den Blick.
Unser Neubauprojekt Schenefelder Holt sowie zahlreiche Modernisierungen im Bestand zeigen: Der BVE gestaltet Zukunft aktiv mit. Natürlich erwarten Sie auch wieder beliebte Rubriken wie „Finke geht durchs Quartier“, Neues aus der Kurt Denker-Stiftung und von unseren BVE KIDS.
Die nächsten Vorstandssprechstunden finden am 16.10.2025 und 18.12.2025 statt – Anmeldungen nimmt wie gewohnt unsere Zentrale entgegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Michael Wulf und Axel Horn

Unsere Themen
“Wir nehmen nur so viel, wie wir benötigen“
Vorstandssprecher Michael Wulf über Wirtschaftlichkeit, Mietanpassungen, Investitionen und den genossenschaftlichen Auftrag des BVE.

Finke geht durchs Quartier
…und verlässt an dem kleinen Haltepunkt Hochkamp die S-Bahn.
Neue Regeln beim Strom: Was Sie jetzt wissen sollten
Seit dem 6. Juni 2025 gibt es neue gesetzliche Regelungen rund um den Stromanbieterwechsel. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick.
Richtige Mülltrennung: Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Unsere Genossenschaft steht für nachhaltiges Wohnen – nicht nur heute, sondern auch für die kommenden Generationen. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die richtige Mülltrennung in unseren Quartieren.
Genossenschaft im Gespräch
In unseren Video-Interviews geben unsere Vorstände Einblicke in wichtige genossenschaftliche Themen. Dieses mal im Fokus: das neue Mieterstrom-Angebot, die Entwicklung der Nutzungsentgelte und die Frage, worauf die beiden stolz sind.
Nachhaltiger, schöner, lebendiger: Frischekur am Osdorfer Born
Eine attraktive Umgebung trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Deshalb führt der BVE in seinen Quartieren regelmäßig gezielte Wohnumfeldverbesserungen durch – so wie zuletzt am Osdorfer Born (Bornheide 61-77). Das Ziel war es hier, die Außenanlagen aufzuwerten, mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen und die Umgebung noch familienfreundlicher zu gestalten. Die Maßnahmen begannen im März 2024 und wurden im November 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Verjüngungskur am Schenefelder Holt
Auch im Hamburger Westen schafft der BVE neuen Wohnraum für Familien. Am Schenefelder Holt 3–5 in Iserbrook entstehen derzeit 16 moderne Reihenhäuser mit jeweils rund 100 Quadratmetern Wohnfläche, Garten und Terrasse. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Neues ServiceTeam beim BVE: Durchblick statt Durchwahl
Mit unserem neuen ServiceTeam bündeln wir unsere Kräfte: Statt vieler einzelner Durchwahlen gibt es künftig eine feste, neue E-Mail-Adresse und eine zentrale Telefonnummer.

Vertreterversammlung 2025
Unsere Vertretetversammlung 2025 - so geht Genossenschaft und Teilhabe!
Vertreterwahl 2025
Für die kommenden fünf Jahre wurde das neue „Parlament“ des BVE bestätigt: Sie haben gewählt – wir haben gezählt! Exakt 23.280 Mitglieder duften ihre zukünftigen Vertreter:innen wählen, denn der BVE kennt keine Altersbegrenzung beim aktiven Wahlrecht. Der BVE benötigt 165 Vertreter:innen für – reformiert - insgesamt 25 Wahlbezirke.
Der Verfügungsfonds macht’s möglich! Zu Besuch am Grandweg
Mit dem Verfügungsfonds stellt der BVE seinen Mitgliedern jährlich ein eigenes Budget zur Verbesserung ihres Wohnumfelds zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist die Wohnanlage am Grandweg - hier gibt es seit diesem Jahr eine neue Slackline für die Nachbarschaft.
Tolle KDS-Ausfahrt 2025 in den Vogelpark Walsrode
Mit viel Liebe und Akribie wurden auch für dieses Jahr wieder wundervolle Sommerausfahrten durch das Organisationsteam Marion Schuldt, Kirsten Schüler und Fred Kaufmann geplant und realisiert. Tage, die ganz bestimmt allen lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Weihnachtsgeschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
Das Altonaer Theater zaubert die kleine Insel Lummerland auf die Bühne! Bei Jim Knopf erwartet alle großen und kleinen Besuchenden eine spannende Geschichte mit liebevoll gezeichneten Figuren, einem fantasievollen Bühnenbild und feinen Dialogen. Gleich hier anmelden!


Mit Neugier und Spürsinn: die BVE KIDS als Stadtdetektive
Die BVE KIDS sind die Kindergenossenschaft des Bauvereins der Elbgemeinden. Seit 2013 gibt es diese besondere Initiative, die Kindern spielerisch Werte wie Gemeinschaft, Verantwortung und Solidarität näherbringt. Über 1.200 junge Mitglieder gehören inzwischen dazu.
Sonniges Kinder- und Nachbarschaftsfest in Altona – BVE KIDS mittendrin!
Was für ein wunderschöner Tag! Am Samstag, den 21. Juni, wurde das weitläufige Gelände rund um das HausDrei und den August-Lütgens-Park in Altona-Altstadt zur bunten Festwiese – und mittendrin: beste Stimmung, strahlender Sonnenschein und jede Menge fröhliche Kinder!
„Für mich ist Genossenschaft die klügste Antwort auf ein großes Problem unserer Zeit.“
In unserem aktuellen BVE-Köpfe-Interview berichtet unser Kollege Felix Ebeling, warum er sich beim BVE so wohl fühlt und was ihn abseits des Schreibtischs wichtig ist.
Glasfaser bis ins Wohnzimmer
Wir haben es in der vorletzten Ausgabe angekündigt – jetzt geht es los: Der BVE hat den Versorgungsvertrag mit dem Multimediapartner Tele Columbus (Marke: PŸUR) verlängert und den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes beschlossen. Das Ziel: Ein stabiler, leistungsstarker Internetanschluss – direkt bis in Ihre Wohnung.

Nachhaltigkeitsbegriffe einfach erklärt - „Graue Energie“
Was bedeutet eigentlich „Graue Energie“ – und wie sichern und verbessern wir den Gebäudebestand nachhaltig?