Weihnachtsgeschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
Das Altonaer Theater zaubert die kleine Insel Lummerland auf die Bühne! In diesem Jahr wird nach einigen Jahren Pause wieder Jim Knopf aufgeführt. Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuchklassiker von Michael Ende? Es erwartet alle großen und kleinen Besuchenden eine spannende Geschichte mit liebevoll gezeichneten Figuren, einem fantasievollen Bühnenbild und feinen Dialogen.
Auch diesmal lädt unsere Stiftung alle Kinder und deren Eltern und Großeltern zu einem schönen Besuch in das beliebte Theater ein. Zwei Vorstellungen haben wir reserviert, die Karten kosten 5.- Euro pro Kind/Person. Maximal sechs Karten können bestellt werden.
Jim Knopf ist ein kleiner Junge, der auf der winzigen Insel Lummerland lebt. Als Jim größer wird, reicht der Platz einfach nicht mehr. Also muss jemand gehen, beschließt König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Aber soll das ausgerechnet Emma sein, die Lokomotive von Jims bestem Freund Lukas? Das kann Jim nicht zulassen. Gemeinsam mit dem Lokomotivführer und Emma verlässt er die Insel und macht sich auf zum großen Abenteuer. Am Ende kann Jim nicht nur das Rätsel seiner Herkunft lösen, sondern auch die schöne Prinzessin Li Si befreien. Und selbst für die Rückkehr nach Lummerland findet sich noch eine Lösung.
Die von uns für sie reservierten Vorstellungen finden statt am
- Samstag, den 29.11.2025 um 12:30 Uhr
- Samstag, den 06.12.2025 um 12:30 Uhr
Wie in jedem Jahr werden die Eintrittskarten in einem Losverfahren vergeben. Gehen mehr Kartenbestellungen ein, als Karten vorhanden sind, wird durch Auslosung entschieden, wer Tickets erhält. Ebenso entscheidet das Los über die Platzverteilung innerhalb des Theaters und den Tag und die Stunde der Vorstellung. Das Angebot ist freibeliebend und unverbindlich.
Bitte melden sie sich rechtzeitig und verbindlich mit der heraustrennbaren Bestellkarte in der Print-Ausgabe oder hier online an.
HIER Anmelden!
Anmelde- bzw. Einsendeschluss ist der 24. Oktober 2025. Sollte eines ihrer Familienmitglieder über ein Handicap verfügen, oder zum Beispiel Rollstuhlfahrer sein, so lassen sie uns dies bitte direkt bei der Kartenbestellung wissen. Sitzkissen für Kinder sind bitte selbsttätig mitzubringen.
In der BVE-Zentrale findet kein Kartenverkauf statt! Die Karten können sie stattdessen in der Zeit vom 10. bis 20. November beim BVE-Hausmeister ihres Wohnbezirkes während der bekannten Sprechzeiten persönlich abholen. Die Bezahlung der Karten erfolgt dort in bar. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten werden von den Hausmeistern zurückgegeben und ihre Kartenbestellung verfällt. Im Falle einer Nichtzuteilung erfolgt keine Information.
Das Altonaer-Theater ist ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Bitte beachten sie auch unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter www.kurtdenker-stiftung.de, in der wir Sie über Art und Umfang der Datenverarbeitung informieren.