Informationen und Tipps zum Energiesparen

Liebe Mitglieder,
als Ihre Wohnungsbaugenossenschaft setzen wir uns selbstverständlich umfassend mit der gegenwärtigen Situation auseinander und schaffen zusätzliche individuelle Lösungen für unsere Quartiere. Die unterschiedliche Energieversorgung und Standorte unseres Bestandes machen passgenaue Lösungsansätze notwendig.
In genossenschaftlicher Gemeinsamkeit möchten wir mit Ihnen zusammen Energie einsparen, sodass wir die Versorgungssicherheit über unseren gesamten Bestand gewährleisten können.
Informationen über die Maßnahmen zum Einsparen von Energie in unseren Quartieren finden Sie hier.
Es geht nur gemeinsam
Dabei benötigen wir Ihre Mithilfe, da ein Großteil des Energieverbrauchs auch im individuellen Nutzungsverhalten in den Wohnungen liegt. Zusätzlich zu den von uns ergriffenen Maßnahmen in Ihrem Quartier ist es daher ratsam, den eigenen, individuellen Energieverbrauch zu hinterfragen und unter die Lupe zu nehmen. Denn in jedem Fall können Sie Ihre Kosten reduzieren, wenn Sie Ihren Energieverbrauch verringern. Hier finden Sie ausgewählte Links mit Informationen und Tipps zum Einsparen von Energie.
Tipps:
- Tipps zum Heizen und Lüften vom Umwelt Bundesamt
- Tipps zum Energie- und Stromsparen von ernergiekonsens
- Artikel "Fit fürs Energiesparen" auf unserer Webseite
- Tipps und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Hamburg
Hintergrundinformationen:
- Informationen zu Energie- und Wassersperren der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch)
- Drittes Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung
- Initiative "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel"
- Informationen zum Notfallplan Gas vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Hilfsansgebote:
1) Stromspar-Check
Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um 172 Euro pro Jahr.
- Energiesparberatung von Stromspar-Check (nur für Hamburg)
2) Heizkostenzuschuss & Wohngeld
- Alle Informationen zum ersten und zweiten Heizkostenzuschuss finden Sie hier
- Informationen zum Wohngeld der Stadt Hamburg
- Informationen zum Wohngeld des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finden Sie hier
3) Härtefallfonds Energiesperren der Stadt Hamburg
Kontakt
Weitere Fragen zum Thema können Sie zusätzlich an unser »Team Energie« richten. Sie erreichen es telefonisch unter 040/24422-201 oder per E-Mail an energie@bve.de
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder eine Beratung bei finanziellen Herausforderungen wünschen, hilft Ihnen unser Sozialmanagement gerne weiter. Telefon: 040/24422-290, E-Mail: sozialmanagement@bve.de
Erklärvideos